Pfadi Züri-News #153: März 2016
In dieser Ausgabe:
- Weekendpanokurs 2016
- Neue Postadresse PBS
- Attraktive Stipendien für einen Sozialeinsatz
- Recyclatta Petflaschenboot-Renne
- Ausstellung und Weiterbildung "Handyfilme" in Zürich
Herzlich, dein Pfadi Züri-Team
Weekendpanokurs 2016
Wir haben noch freie Plätze!
Du willst nach deinem Aufbaukurs weiteren Austausch? Dich nimmt es wunder, wie Pfadi ausserhalb deiner Abteilung / Region gelebt wird? Du kennst jemanden, dem du den Panokurs unbedingt empfehlen wolltest? Du willst mehr Pfadi?
Jetzt ist Zeit! Vom 15.04. (morgens) – 17.04.16 und 05.5. - 08.5.16 (Auffahrt) findet der diesjährige Frühlingspanoramakurs statt.
Der Anmeldeschluss ist bis Ende März verlängert worden!
Mehr Infos findest du hier: www.pfadizueri.ch/panoramakurse.html
Melde dich direkt in der MiData an!
Neue Postadresse PBS
Die Geschäftsstelle der Pfadibewegung Schweiz (PBS) wird in Zukunft kein Postfach mehr haben. Diese bedeutet, dass unsere Anschrift ändert.
Diese lautet neu schlicht und einfach:
Pfadibewegung Schweiz (PBS)
Speichergasse 31
3011 Bern
Vielen Dank, dass ihr das bei euch so eintragt.
Regionslager Pfadi Region Winterthur
Vom 23. Juli bis 06. August 2016 führt die Pfadi Region Winterthur in der Region Sursee (LU) mit rund 800 Teilnehmern eines der grössten Regionslager durch. Viele motivierte Leiter aus der Region Winterthur sind seit rund 2 Jahren mit voller Elan an der Planung dieses riesigen Projektes.
Damit dieses Lager ein voller Erfolg wird, ist die Lagerleitung noch auf der Suche nach ganz vielen Helfern! Weitere Informationen findest du unter www.eulachon.ch/helfer
Es sind auch Gruppen aus anderen Regionen herzlich zur Teilnahme am Lager eingeladen. Bitte meldet euch bei Interesse unter info@eulachon.ch.
Attraktive Stipendien für einen Sozialeinsatz
Hast du Lust, deinen Horizont zu erweitern und dich für die Gesellschaft zu engagieren? Unterstützt von der Stiftung Mercator Schweiz vergeben ICYE Schweiz (www.icye.ch) und AFS Schweiz (www.afs.ch) im Rahmen des Programms „weltweit engagiert!“ für das Jahr 2016 je 10 Stipendien im Wert von 5000.- bzw. 7000.- CHF an junge Menschen mit Berufsausbildung für einen Langzeit-Sozialeinsatz im Ausland. Diese Erfahrung gibt dir die einmalige Möglichkeit in eine andere Kultur einzutauchen und gleichzeitig interkulturelle Kompetenzen für deinen Berufsalltag zu gewinnen!
Bist du zwischen 18-25 Jahre alt, hast (bald) eine abgeschlossene Berufsausbildung und bist weltoffen und engagiert? Und bist du motiviert während / nach deinem Sozialeinsatz im Ausland eine eigene Projektidee umzusetzen oder dich nach deiner Rückkehr als Freiwillige/r zu engagieren? Dann bist du der/die richtige Kandidat/in für ein Stipendium. Weitere Informationen zum Programm weltweit engagiert! findest du im Flyer im Anhang. Mehr über das Bewerbungsverfahren erfährst du direkt unter folgenden Links:
- für AFS: http://afs.ch/stipendien18
- für ICYE: http://www.icye.ch/de/sozialeinsatz/volunteer/stipendium/
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
ICYE Schweiz info@icye.ch
AFS Schweiz info@afs.ch
Recyclatta Petflaschenboot-Rennen
Die Recyclatta 2016 findet am Wochenende vom 2. und 3. Juli 2016 während dem Zürifäscht statt.
Die Teams sind aufgefordert ein Boot mit viel Freude, Fantasie und Engagement zu bauen, wobei NUR die PET-Flaschen für den Auftrieb sorgen und ausschliesslich rezyklierbare Materialien wie Holz oder Metall verwendet werden dürfen. Beim Aussehen hingegen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – die Konstruktionsregeln und Beispiele sowie alle wichtigen Informationen findet Ihr auf www.recyclatta.ch. Damit Ihr euch ein Bild vom Event machen könnt, schaut Euch auch das Video aus dem Jahr 2013 an!
Als Pfadi-Abteilungen wird euch die Teilnahmegebühr erlassen.
Ausstellung und Weiterbildung "Handyfilme" in Zürich!
Die von der Universität Zürich konzipierte Ausstellung ist vom 15. März bis am 14. April 2016 zu Gast im "Kulturplatz" der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Was filmen Jugendliche mit ihren Handys? Wie sehen Handyfilme aus? Was geschieht mit den aufgenommenen Filmen? Und seit wann gibt es Handyfilme überhaupt? Diese und weitere Fragen beantwortet die Ausstellung anhand von Filmbeispielen und Begleittexten. Sie zeigt das Thema Handyfilme von seiner alltäglichen und kreativen Seite. Die Ausstellung eignet sich auch für Piostufen und für Leiteranlässe.
Am Freitag, 1. April 2016 (14-17 Uhr) findet eine Weiterbildung für Fachpersonen aus der schulischen und ausserschulischen Jugendförderung statt. Vorgestellt werden aktuelle Erkenntnisse und Vorschläge für einen ressourcenorientierten Umgang mit dem Medium Handyfilme in Schule, Jugendarbeit und Sozialpädagogik.
------------------------
Redaktion des Newsletters: Pfadi Züri KaLei und Sekretariat.
Du möchtest den Newsletter der Pfadi Züri abbestellen? http://www.pfadizueri.ch/newsletter-abmeldung.html